Herzlich Willkommen

Wir sind die Evangelischen Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth

Eine Gemeinde für dich

Die Angebote der evangelischen Kirchengemeinden bieten Dir große Chancen, Menschen neu kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Glauben zu leben sowie Projekte ehrenamtlich zu planen und umzusetzen. Bedeutsame Lebensübergänge wie die Taufe, die Konfirmation oder die kirchliche Trauung erhalten einen feierlichen Rahmen und werden von Deiner Pfarrer:in einfühlsam begleiet. Auch in schwierigen Momenten erhalten evangelische Kirchenmitglieder Unterstützung, beispielsweise durch Seelsorgegespräche, um die ein/e Pfarrer:in gebeten werden kann. Zudem hilft die evangelische Kirche bei einer Bestattung dabei, über das Sterben und den Tod nachzudenken und Trost zu finden. Einige der Angebote stellen wir gemeinsam mit anderen evangelischen Kirchengemeinden bereit. Das geschiet in unserem Nachbarschaftsraum. Hier arbeiten Pfarrer:innen, Kirchenmusiker:innen und Gemeindepädagog:innen der Umgebung in regionalen Teams zusammen.

Ab Januar 2024 feiern wir die Gottesdienste im wöchentlichen Wechsel zwischen Villingen und Nonnenroth. Neue Gottesdienstzeit in Nonnenroth wird fortan 10 Uhr sein.

Wir rücken näher zusammen: Die Evangelischen Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth sind ab Januar 2024 Teil des Nachbarschaftsraums mit den Kirchengemeinden Ruppertsburg/Gonterskirchen, Wetterfeld/Ober-Bessingen/Röthges/Münster (WORM) und Laubach.

Gemeindeglieder
1 +
Taufen in 2023
1 +
Trauungen in 2023
1 +

Gottesdienste & Veranstaltungen

Dienstag, 14.01. 10:00 -13:00 Uhr Gemeindebüro im ev. Gemeindehaus in Villingen Am Bornweg 9 geöffnet

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Lebendiger Nikolaus-Gottesdienst für Groß und Klein gefeiert

Voll war es am 6. Dezember in der Nonnenröther Kirche. Große und kleine Menschen hatten sich versammelt, um dem bekannten Bischof aus Myra begegnen zu dürfen. Auch Handpuppe Freddi, gespielt von Ortrud Lohrey, war ganz aufgeregt und hatte sich mit weihnachtlicher Zipfelmütze und Umhang für den hohen Besuch herausgeputzt. Pfarrerin Dr. Bellmann wurde sichtlich nervös, als Freddi den Unterschied von Weihnachtsmann und Nikolaus nicht wirklich nachvollziehen konnte und sich dann die ehrwürdige Prominenz auch noch zum Gottesdienst verspätete. Dem dann abgehetzten Nikolaus, gab Freddi alsbald den Tipp sich doch nicht immer so viel Stress mit der ganzen Schenkerei zu machen, das könne er doch auch mal „outsourcen“ an Eltern, Christkind und Co. Doch darauf ließ sich der berühmte Bischof nicht ein: „Nein, das mach ich schon selbst! Der 6. Dezember ist schließlich mein Tag“, erklärte Nikolaus vehement. Nach einem fröhlichen „In der Weihnachtsbäckerei“ – dem vermeintlichen Lieblingslied des Bischofs – erlebte die versammelte Gemeinde in einer Mitmachgeschichte das berühmte Kornwunder, das man sich seit Jahrhunderten über Nikolaus erzählt. Zum Schluss beantwortete Nikolaus noch einige Kinderfragen: Jetzt wissen alle, der Nikolaus ist ein Stadtkind, braucht mit dem Esel mehr als drei Wochen von der Türkei bis nach Nonnenroth und, so gab er mit einem Augenzwinkern bekannt, nascht am liebsten Schokonikoläuse. Diese verteilte er dann auch an alle anwesenden Kinder, bevor es ihn weiterzog. Im Anschluss an den fröhlichen Gottesdienst konnte man in und um die Kirche noch gemeinsam, bei Punsch, Zeit miteinander verbringen. So feierten Kirchengemeinde und Vereinsgemeinschaft erneut einen lebendigen Nikolaus im Rahmen des lebendigen Adventskalenders. Herzlich gedankt sei allen, die dies mit ihrem Engagement ermöglichten!

Dein Gottesdienst auch im Internet

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen werden von uns per Livestream zu dir nach Hause gebracht

Unsere Gemeinde

Einige Bereiche befinden sich noch im Aufbau und benötigen noch etwas Zeit.

Pfarramt

Pfrin. Dr. Tina Bellmann & Pfrin. Sarah Kiefer

Das Verkündigungsteam

Erfahre mehr

Kirchenvorstand & Verwaltung

Villingen & Nonnenroth

Die Gemeindeleitung

Erfahre Mehr

Kirche Villingen

Glaubensort

Erfahre Mehr

Kirche Nonnenroth

Glaubensort

Erfahre Mehr

Querbeet

Mundart

12 Frauen, 12 Gitarren

Erfahre Mehr

Schäferwagen-herberge

Nonnenroth

Mehr als Schäfchen zählen!

zur Homepage

Heimatkundlicher Arbeitskreis

Villingen

Nicht nur Geschichten

Erfahre Mehr

Weißrusslandhilfe

Villingen & Nonnenroth

Hilfe über Grenzen hinweg

Erfahre Mehr

Wir begleiten dich

Für viele evangelische Jugendliche ist der Tag der Konfirmation das größte Fest bisher, bei dem sie im Mittelpunkt stehen. Viele Gäste reisen zu Ehren der Konfirmand:innen an und zeigen mit Aufmerksamkeiten, wie sehr die Jugendlichen ihnen am Herzen liegen. Im festlichen Konfirmationsgottesdienst bestätigen sie ihre Taufe und ihre Zugehörigkeit zur Kirche.

Eine Taufe steht an? Herzlichen Glückwunsch. Mit der Taufe gehört der Täufling einer großen Gemeinschaft an – er wird Mitglied der Kirche. Vor dem feierlichen Moment stehen für Eltern, Patenonkel und / oder Patenante, die Familie und Freunde vielleicht noch Fragen an. Wir begleiten Dich.

Sterben. Die letzte große Herausforderung während unseres irdischen Lebens. Im Angesicht des Todes stellt sich vielen die Frage: „Was ist mir gelungen? Was nicht? Was war der Sinn meines Lebens?“ Den letzten Lebensabschnitt können hauptamtliche evangelische Seelsorger:innen sowie ehrenamtlich Mitarbeitende in den ambulanten Hospizdiensten auch zu Hause begleiten.

Zwei Menschen empfinden so viel Liebe füreinander und Verantwortung für die Beziehung, dass sie ihre Hochzeit auch in einer Kirche feiern möchten. Vielen ist es ein Herzensanliegen, gemeinsam vor den Altar zu treten und vor Gott und den Anwesenden „Ja“ zueinander zu sagen.

Kircheneintritt

Du möchtest (wieder) in die Evangelische Kirche eintreten? Hier erfährst du, wie es geht.

Gehörst Du zur Zeit keiner christichen Kirche an, ist dies unmittelbar möglich. Wenn Du getauft bist und bis jetzt einer anderen Konfession angehörst, musst Du zunächst Deinen Austritt erklären. Dann nimmst Du Kontakt zum Pfarrteam auf. Sie führen ein Gespräch mit Dir, um Dich kennen zu lernen und die Gründe für Dein Vorhaben zu erfahren. Dann wird ein Formblatt ausgefüllt, das Du unterschreibst. Damit bist Du in die Evangelische Kirche aufgenommen.

Für das Gespräch sind notwendig: einen Nachweis Deiner Taufe, ggf. die Austrittsbescheinigung

Erreichbar für dich

Foto (c) Daniel Lijovic - www.lijovic.de
Foto (c) Jan-Niklas Volk

Ev. Gemeindebüro

Am Bornweg 9

35410 Hungen – Villingen

Spendenkonto Volksbank Mittelhessen

IBAN: DE36 5135 2227 0000 0074 01

Sende uns eine Nachricht

zur Startseite

Villingen und Nonnenroth